liederspieletexte
Zurück

 

Hier ein paar Lieder und Texte für Stuhl-Kreise und Feiern

Geburtstagslieder

 

Wie schön, das du geboren bist

Heute kann es regnen,

Stürmen oder schnein,

denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein.

Heut´ ist dein Geburtstag, darum feiern wir,

alle deine Freunde freuen sich mit dir

alle deine Freunde freuen sich mit dir.

 

Ref: Wie schön, das du geboren bist,

wir hätten dich sonst sehr vermisst.

Wie schön das wir beisammen sind

Wir gratulieren dir Geburtstags Kind.

 

Montag, Dienstag, Mittwoch,

das ist ganz egal!

Dein Geburtstag kommt im Jahr doch nur einmal

Darum laßt uns feiern,

bis die Bude kracht!

Heute wird getanzt, gesungen und gelacht,

heute wird getanzt, gesungen und gelacht.

 

Unsre guten Wünsche haben einen Grund

Bitte bleib noch lange, glücklich und gesund.

Dich so froh zu sehen, ist was uns gefällt,

Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt,

Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt.

 

 Der Spatz erzählts dem Wirbelwind

Der Spatz erzählts dem Wirbelwind

Tralaralalalala

Wir haben ein Geburtstagskind

Tralaralalalala

Der Wind erzälts den Weiden, da draussen vor dem Tor,

und diese flüsterns leise, den Kindern in das Ohr.

Und endlich wissens alle Leut,

Tralaralalalala

Die/der ..... hat Geburtstag heut,

Tralaralalalala

Wir wünschen dir von Herzen, Gesundheit und viel Freud,

einen frohen Mut zum Scherz und viel Glück für alle Zeit.

 

 

 

Schlußlieder

 

Ach du lieber Leiermann

Ach du lieber Leiermann,

die Musik ist aus,

Ach du lieber Leiermann,

jetzt gehen wir nach Haus.

Tüütüütüülülütütü tüütüütütülütü

 

Alle Leut (zum Schlusskreis)

Alle Leut, alle Leut,

gehen jetzt nach Haus,

Grosse Leut, kleine Leut,

dicke Leut, dünne Leut,

Alle Leut alle Leut gehen jetzt nach Haus.

Gehen in ihr Kämmerlein,

lassen fünf grade sein,

alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Haus.

Sagen auf wiedersehn, es war heut wieder schön,

alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Haus.

 

Aufräumlieder 

 

Alle Leut (Aufräumlied)

Alle Leut, alle Leut räumen jetzt auf,

grosse Leut, kleine Leut, dicke leut, dünne leut,

alle Leut, alle Leut, räumen jetzt auf.

 

Das Leise Lied

Wir sind jetzt alle leise, leise leise,

wir sind jetzt alle leise, leise leise.

 

12 Uhr hats geschlagen 

12 Uhr hats geschlagen, der Kindergarten ist aus.

Nun gehen die Kinder recht fröhlich nach Haus.

Zu Hause da warten die Eltern auf mich,

und morgen ist ....... da freue ich mich.

(jeden Wochentag einsetzbar)

 

 

Stuhlkreislieder

 

Die Löwenjagd

Wir gehen jetzt auf Löwenjagd und haben keine Angst!

Nein, wir nicht.

Wir haben doch ein Schießgewehr, und auch ein langes Schwert - Uhh!

Was ist denn das?

Steppengraß!

Wir können nicht drüber her - wir können nicht drunter her.

Wir können nicht rechts vorbei - wir können nicht links vorbei.

Wir müssen mitten durch.

Und sensen 3x

Puhhhhh, geschafft!

 Wir gehen jetzt auf Löwenjagd und haben keine Angst!

Nein, wir nicht.!

Wir haben doch ein Schießgewehr und auch ein langes Schwert. Uhh!

Was ist denn das?

Ein Fluß.

Wir können nicht drüber her - wir können nicht drunter her,

Wir können nicht rechts vorbei – wir können nicht links vorbei.

Wir müssen mittendurch.

Und schwimmen 3x.

Ein Krokodil!

Schwimmen 3x!

Puhhhh, geschafft!

Wir gehen jetzt auf Löwenjagd und haben keine Angst!

Nein, wir nicht.

Wir haben doch ein Schießgewehr, und auch ein langes Schwert - Uhh!

Was ist denn das?

Ein Berg!

Wir können nicht drunter her - wir nicht rechts vorbei,

Wir können nicht links vorbei - wir müssen drüber her.

Und klettern 3x!

Puhhh, geschafft!

Wir gehen jetzt auf Löwenjagd und haben keine Angst!

Nein, wir nicht.

Wir haben doch ein Schießgewehr, und auch ein langes Schwert - Uhh!

Was ist denn das?

Eine Höhle!

Was ist denn in der Höhle?

Es ist warm und weich.

Es ist ein Löwe!!!!!!

Und klettern 3x, schwimmen 3x, und sensen 3x

Puhh, geschafft!

 

 Schrippel-Schrappel-Huckebein

Da steht der Zauberer Schrappelschrut, mit seinem großen Zauberhut,

er überlegt, schaut ihn nur an, was er wohl wieder zaubern kann.

Schrippel - Schrappel - Huckebein, du sollt eine "Katze" sein.

(jedes Tier einsetzbar.)

Benötigt werden ein Zauberer, ein Hut und ein Zauberstab

 

 Ein kleines graues Eselchen 

Ein kleines graues Eselchen, das wandert durch die Welt,

es wackelt mit dem Hinterteil, so wie es ihm gefällt.

Ia Ia Ia Ia Ia Ia Ia...

 

Dornröschen

1. Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind.

Dornröschen war ein schönes Kind, schöööööönes Kind.

2. Da kam die böse Fee herein....

3.Dornröschen, du sollst sterben! .....

4.Da kam die gute Fee herein. .....

5. Dornröschen, schlafe hundert Jahr.....

6.Da wuchs die Hecke riesengroß, .....

7.Da kam ein junger Königssohn, ......

8.Da ging die Hecke ganz entzwei,......

9.Dornröschen wache wieder auf,...... (Der Prinz küßt Dornröschen)

10.Da feierten sie das Hochzeitsfest, ....

Benötigt werden:

-Dornrösschen, sitzt auf eiem Stuhl in der Mitte

-Prinz, kommt am Schluß

-böse Fee

-gute Fee

-die im Stuhlkreis übrigen Kinder werden am Ende zur Hecke

  

Die Familie Maus

 

Tief unten im Keller, in unserem Haus,

wohnt eine ganze Familie Maus.

Ich will sie euch beim Namen nennen,

dann lernt ihr sie auch bald mal kennen.

Erstmal der Vater, er heißt Herr von Maus –

Und sieht wie alle Mäuse aus.

Er hat ein weiches, graues Fellchen,

ein Schwänzchen – sooooo lang,

ein spitzes Köpfchen, mit zwei Öhrchen,

Zähnchen zum beißen und Füßchen zum ausreißen.

Dann die Mutter, sie heißt Frau von Maus –

Und sieht wie alle Mäuse aus.

Sie hat ein weiches, graues Fellchen,

ein Schwänzchen – sooooo lang,

ein spitzes Köpfchen, mit zwei Öhrchen,

Zähnchen zum beißen und Füßchen zum ausreißen.

Sie haben drei Kinder.

Das Mäusefritzchen, das Mäuserumpelstilzchen

Und die kleine Ilsemaus –

Sie sehn wie alle Mäuse aus.

Sie haben ein weiches, graues Fellchen,

ein Schwänzchen – sooooo lang,

ein spitzes Köpfchen, mit zwei Öhrchen,

Zähnchen zum beißen und Füßchen zum ausreißen.

Seht nur, die kleine Ilsemaus schaut gerade zum Fenster raus.

Huch und da hat sie uns entdeckt und sie haben sich alle schnell versteckt.

 

 Himpelchen und Pimpelchen

Himpelchen und Pimpelchen

Stiegen auf einen hohen Berg.

Himpelchen war ein Heinzelmann

und Pimpelchen war ein Zwerg.

Sie blieben lange dort oben sitzten

Und wackelten mit ihren Zipfelmützen.

Doch nach 74 Wochen, sind sie in den Berg gekrochen.

Dort schlafen sie in süßer Ruh,

seid schön still und hört gut zu.

(Schnarchen)

Kikerikie!!!!!

2x  Heissa Heissa Heissasa,

Himpelchen und Pimpelchen sind wieder da!

 

Zehn kleine Zappelmänner

Zehn kleine Zappelmännerzappeln hin und her.

Zehn kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer.

Zehn kleine Zappelmänner zappeln auf und nieder.

Zehn kleine Zappelmänner tun das immer wieder.

Zehn kleine Zappelmänner zappeln ringsherum.

Zehn kleine Zappelmänner sind gar nicht dumm.

Zehn kleine Zappelmänner spielten mal Versteck.

Zehn kleine Zappelmänner sind auf einmal weg.

 

Unser kleiner Bär im Zoo

 Unser kleiner Bär im Zoo, der schläft so tief und fest.

Er schnarcht mal laut, mal leise,

so nach der Bärenweise.

Und wenn der kleine Bär aufwacht,

ja wißt ihr was der macht?

Er hopst und hopst und hopst und hopst und hopst den ganzen Tag.

Er hopst und hopst und hopst und hopst und hopst den ganzen Tag.

(Ein Kind ist der Bär liegt unter einer Decke in der Mitte des Stuhlkreises und schnarcht vor sich hin

 und dann steht es auf und hopst im Kreis umher.)

 

 

Der Elefant auf dem Spinnennetz

 Ein Elefant, ja der balancierte, auf einem Spinnen-Spinnen-Netz

Da rief er froh – HURRAA es hält,

ich hole meine Freundin jetzt.

Zwei Elefanten, ja die balancierten

Auf einem Spinnen-Spinnen-Netz

Da riefen sie – HUURRAA es hält,

wir holen unsre Freunde jetzt.

 

Bis auf einmal – das ganze Netz zusammenbricht.

  

 Schlangentanz

So tanzt die Schlange ihren Tanz

Sie kommt vom Berg herunter

Sie hat verloren ihren Schwanz

Und will ihn wiederhaben.

 

Der Katzentanz 

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

 

Kam der Igel zu der Katze:

„Bitte reich mir deine Tatze!“

„Mit dem Igel tanz ich nicht – ist mir viel zu stachelig!“

 

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

 

Kam der Hase zu der Katze:

„Bitte reich mir deine Tatze!“

„Mit dem Hasen tanz ich nicht – ist mir viel zu hoppelig!“

 

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

 

Kam der Hamster zu der Katze:

„Bitte reich mir deine Tatze!“

„Mit dem Hamster tanz ich nicht – ist mir viel zu pummelig!“

 

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

 

Kam der Hofhund zu der Katze:

„Bitte reich mir deine Tatze!“

„Mit dem Hofhund tanz ich nicht – denn der bellt so fürchterlich!“

 

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

Und die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.

 

Kam der Kater zu der Katze, leckte ihr ganz lieb die Tatze

Streichelt sie und küßt sie sacht

Und schon hat sie mitgemacht.

 

Und nun tanzen sie zu zwein über Stock und über Stein.

Und nun tanzen sie zu zwein über Stock und über Stein.

Jede Maus im Mauseloch ruft: „HURRAA sie tanzen noch.“

Jede Maus im Mauseloch ruft: „HURRAA sie tanzen noch.“

 

Benötigt werden:

Katze, Kater, Hamster, Hase, Hofhund, Igel

 

 

Im Keller ist es duster

Im Keller ist es duster, da wohnt ein armer Schuster

Er hat kein Licht, er hat kein Licht,

er sieht die liebe Sonne nicht.

1 – 2 – 3 – 4 – wer steht hinter dir?

(Kind sitzt im Stuhlkreis, ein anderes sich während des Liedes hinter das sitzende Kind)

 

Das rote Pferd

Da hat das rote Pferd sich einfach umgedreht

Und hat mit seinem Schwanz die Fliege weggefegt

Die Fliege war nicht dumm,

sie machte „summsummsumm“

und flog im großen Kreis ums rote Pferd herum.

  

Schuhsalat

Alle Kinder sitzen im Kreis, sie ziehen einen Schuh aus (oder auch 2)

Und legen ihn in die Stuhlkreis Mitte.

Die Schuhe werden mit einer Decke zugedeckt und ein Kind fängt an,

zieht einen Schuh unter der decke hervor und sucht das passende Kind dazu.

Dieses Kind macht dann weiter.

  

Käfer Fridolin

Den bunten Käfer Fridolin weckt früh ein Sonnenstrahl.

Steh´ ich nun auf, so fragt er sich.

Nun ich versuch es mal.

 

Er reckt die Fühler hoch hinaus

Er schüttelt seine Beine aus.

Er hebt die Fühler in die Luft

Er schnuppert kühlen Morgenduft.

Oh nein, oh nein stop halt.

Mir ist es viel zu kalt.

 

Der bunte Käfer Fridolin deckt sich noch einmal zu.

Die Sonne kitzelt ihn am Fuß und läßt ihn nicht in Ruh.

 

Er reckt die Fühler hoch hinaus

Er schüttelt seine Beine aus.

Er hebt die Fühler in die Luft

Er schnuppert kühlen Morgenduft.

Er wackelt kräftig mit dem Po

Und er hüpft fröhlich wie ein Floh

Oh ja oh ja oh ja!

Der Fridolin ist da.

 

Der bunte Käfer Fridolin, der hat das Leben gern,

und er weiß, warum er lebt, hat Freunde nah und fern.

 

Er reckt die Fühler hoch hinaus

Er schüttelt seine Beine aus.

Er hebt die Fühler in die Luft

Er schnuppert kühlen Morgenduft.

Er wackelt kräftig mit dem Po

Und er hüpft fröhlich wie ein Floh

Er beugt sich nieder in das Gras

Denn ja so macht das leben Spaß

Schaut her, schaut her, schaut her,

was will ein Käfer mehr.

 

In der Weihnachtsbäckerei

Ref: In der Weihnachtsbäckerei,
gibt es so manche Kleckerei,
zwischen Mehl und Milch,
macht so mancher Knilch,
eine riesengrosse Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei,
iiiiin der Weihnachtsbäckerei.

1. Wo ist das Rezept geblieben,
von den Plätzchen die wir lieben,
wer hat das Rezept .... verschleppt.

2. Na dann müssen wir es packen,
einfach frei nach Schnauze backen,
Schmeißt den Ofen an und .... ran.

3. Brauchen wir nicht Schokolade,
Zucker, Honig und Succade
und ein bischen Zimt .... das stimmt.

4. Butter, Mehl und Milch verrühren.
Zwischendurch einmal probieren
und dann kommt das Ei .... vorbei.

5. Bitte mal zur Seite treten,
denn wir brauchen Platz zum kneten,
sind die Finger rein .... du Schwein.

6. Sind die Plätzchen, die wir stechen,
erstmal auf den Ofenblechen,
warten wir gespannt .... verbrannt.

 


Der Herbst ist da

1. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Wind - heihussasa!
Schüttelt ab die Blättter, bringt uns Regenwetter.
Heissahussasa -  der Herbst ist da.

2. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Obst - heihussasa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter.
Heissahussasa, der Herbst ist da.

3. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Wein - heihussasasa!
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller.
Heissahussasa -  der Herbst ist da.

4. Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Er bringt uns Spaß - heihussasasa!
Rüttelt an den Zweigen,
lässt die Drachen steigen.
Heissahussasa -  der Herbst ist da.
Heissahussasa -  der Herbst ist da.

 

Igellied

1. Liegt ein Igel unterm Baum,
ganz versteckt, man sieht ihn kaum,
kleiner, kleiner Igel.

2. Sieht wie eine Kugel aus,
schauen lange Stacheln raus,
kleiner, kleiner Igel.

3. Bitte tu mir doch nicht weh,
wenn ich komm in deine Näh,
kleiner, kleiner Igel.

4. Doch dann plötzlich, welch ein Schreck,
laufen alle Igel weg,
kleiner, kleiner Igel.

 

Sonnenkäferlied

1. Erst kommt der Sonnenkäferpapa,
dann kommt die Sonnenkäfermama,
und hintendrein ganz klitzeklein,
die Sonnenkäferkinderlein.
Und hintendrein ganz klitzeklein,
die Sonnenkäferkinderlein.

2. Sie haben rote Röcklein an,
mit schwarzen Punkten obendran,
sie machen ihren Sonntagsgang
auf unsrer Fensterbank entlang.
Sie machen ihren Sonntagsgang
auf unsrer Fensterbank entlang.

3. Nun wolln sie auf die Wiese gehn,
wo all die Bunten Blümlein stehn,
sie tanzen lustig Ringelrein,
zuerst allein und dann zuszwein.
Sie tanzen lustig Ringelrein,
zuerst allein und dann zuszwein.

4. Sie schauen nach dem Wetter aus,
da wird gewiss ein Gewitter draus,
erst schaut Mama, dann schaut Papa,
dann schaut die ganze Kinderschar.
Erst schaut Mama, dann schaut Papa,
dann schaut die ganze Kinderschar.

5. Nun muss das Spiel zu Ende sein,
denn müde sind die Käferlein,
sie breiten ihre Flügel aus
und fliegen alle schnell nach Haus.
Sie breiten ihre Flügel aus
und fliegen alle schnell nach Haus.

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!